Fulda (ots) –

Fulda. Am Donnerstagnachmittag (16.03.) wurde eine 76-jährige Frau aus Fulda Opfer von sogenannten „Falschen Handwerkern“.

Nach derzeitigen Erkenntnissen führten Unbekannte zwischen 16 Uhr und 17.30 Uhr unbeauftragt Reinigungsarbeiten am Dach der Seniorin durch. Anschließend verlangten sie für diese Arbeiten einen dreistelligen Eurobetrag. Als die Frau das Geld holte, wurde sie von zwei Tätern abgelenkt. Der Dritte begab sich ins Wohnzimmer und stahl einen vierstelligen Eurobetrag. Anschließend entfernten sich die Täter in einem weißen Kleinbus in unbekannte Richtung. Die Frau beschreibt die Täter folgendermaßen: männlich, 25 bis 35 Jahre alt, südländisches Erscheinungsbild, korpulente Figur, bekleidet mit Latzhosen.

Allgemeine Informationen:

Immer wieder werden Bürgerinnen und Bürger von angeblichen Dienstleistern an ihren Haustüren aufgesucht. Handwerks-, Elektrik-, Gas- oder Wasserarbeiten sind nur einige der angebotenen Leistungen. Als Handwerker getarnt verschaffen sich die Täter Zutritt zu den Häusern und Lebensräumen der Menschen. Nicht selten lassen die Täter Wohnungstüren hinter sich geöffnet und gewähren hierdurch weiteren Personen unbemerkt Zutritt zu den Wohnungen der Opfer, um deren Räumlichkeiten nach Wertsachen zu durchsuchen oder sie gehen selbst auf die Suche nach Vermögenswerten.

Wichtig ist:

   - Überprüfen Sie die Angaben der Dienstleister und der zugehörigen
     Firma (Ist die Firma überhaupt existent? Gibt es 
     Erreichbarkeiten und Rezessionen?) und achten Sie bei 
     Internetauftritten von Firmen auf tatsächlich existente 
     Erreichbarkeiten, Impressum und Adressen!
   - Zahlen Sie im Voraus nicht für in Aussicht gestellte Leistungen 
     und lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag sowie eine Rechnung 
     aushändigen!

(PB)

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. – tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal