Wismar (ots) –

Am 29.07.2023 gegen 04:45 Uhr wird der Brand von zwei an einer 
Hauswand abgestellten Mofas in der Wasserstraße in Wismar gemeldet. 
Beim Eintreffen der Polizei und Kameraden der Wismarer 
Berufsfeuerwehr brannten die Mofas in voller Ausdehnung. Die Flammen 
griffen bereits auf die Hauswand über. Die Feuerwehr löschte den 
Brand, sodass eine Gefährdung für die Bewohner ausgeschlossen werden 
konnte. Mitarbeiter des Kriminaldauerdienstes Wismar sicherten Spuren
am Brandort. Es wird von einer schweren Brandstiftung ausgegangen. Es
entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro. Zu Personenschäden kam es 
nicht.

Aufgrund des Verdachts der schweren Brandstiftung bittet die Polizei 
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu Täter und zur Tat geben können,
sich an die Polizei in Wismar unter der Telefon 03841-2030 sowie an 
jede andere Polizeidienststelle zu wenden. Die Hinweise können zudem 
auch über die Onlinewache der Landespolizei unter 
www.polizei.mvnet.de an die Polizei gerichtet werden.

Henriette Sohns
Polizeikommissarin
Polizeihauptrevier Wismar

Rückfragen zu den Bürozeiten:

Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Sophie Pawelke, Tobias Gläser
Telefon: 038208 888 2040/ -2041
Fax: 038208 888 2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
https://twitter.com/polizei_pp_ros

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888 2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock übermittelt durch news aktuell

Quelle: Presseportal